Habt ihr euch schonmal gefragt, wie die Bienen den Honig produzieren und was für Inhaltsstoffe Honig überhaupt enthält? Hier findet ihr antworten darauf! Zunächst fliegen die Arbeiterbienen aus dem Bienenstock, um Nektar oder Honigtau zu sammeln. (Honigtau, sind die...
Wer einem Imker bei der Arbeit mal über die Schulter geschaut oder einen Blick durch das Sichtfenster der easyBeeBox gemacht hat wird sich vielleicht gefragt haben: ,,Wie ist so ein Bienenvolk eigentlich organisiert? Woher weiß jede einzelne Biene was Ihre Aufgabe ist...
Die Faulbrut ist eine Bienenkrankheit, die gemäß der Bienenseuchenverordnung meldepflichtig ist. Wir empfehlen deshalb ausdrücklich, dein Volk vor Erhalt deines Bienenkastens beim für dich zuständigen Veterinäramt anzumelden. Die Anmeldung kostet dich einmalig ca. 20...
Die Milbe ,,varroa destructor“ wurde in den 1980er Jahren aus Asien nach Europa eingeschleppt und verursacht seitdem als Hauptverantwortliche das Bienensterben. In Asien enstand über einen langen Zeitraum eine Koevolution, die dafür sorgte, dass Biene und Milbe...
Ein Bienenschwarm ist ein faszinierendes Schauspiel der Natur. Tausend Bienen verlassen dabei gleichzeitig mit der Königin das alte Volk und machen sich auf die Suche nach einer neuen Behausung. Das Schwärmen stellt den natürlichen Vermehrungsprozess der Bienen dar....
Auf diesem Bild kann man sehr gut die verschiedenen Entwicklungsstadien der Bienenmaden / Bienenlarven erkennen. Die Bienenmade ist nur ein Oberbegriff und wird zusätzlich unterteilt in die Rundmade und die Streckmade. Aus dem von der Königin gelegten Ei entwickelt...
Du möchtest Imkerpate werden?
Das Beitreten unseres Netzwerks verpflichtet selbstverständlich zu nichts, wir würden uns aber freuen neue Imkerpaten für uns Team zu gewinnen.
Bienen-App
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft